Eine Feuerwehr hat hohe Anforderungen durch eine festgeschriebene Hilfsfrist zu erfüllen. Im Gegensatz zu anderen Einrichtungen müssen daher gesetzliche Vorgaben hinsichtlich der Verfügbarkeit von Personal und Technik eingehalten werden. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Feuerwehren über einen ausreichenden Personalbestand verfügen. Nur wer in der Gemeinde schläft, steht im Notfall auch als Helfer bereit. Dieser einfache Grundsatz ist Ansatzpunkt für B-Dienst, wenn es darum geht, mehr Personal für die Feuerwehr zu gewinnen.

Wie läuft ein Auftrag ab?
Bevor es zu einem Auftrag kommt, gibt es zunächst ein unverbindliches und vertrauliches Telefonat mit dem/den Vertreter(n) der Feuerwehr oder auch der Kommune (Bürgermeister). Dabei machen wir uns ein Bild der Lage und bekommen einen Eindruck, wie dringend die Personalfrage geklärt werden muss und in welcher Größenordnung man sich bewegt.
Das weitere Vorgehen für jeden Fall ergibt sich in der Regel aus dem Telefonat mit den Verantwortlichen und beginnt -im Falle einer Auftragsübernahme- mit einem persönlichen Gespräch aller Verantwortlichen.
Wie gewinnt B-Dienst Personal?
Die Frage kann man nicht pauschal beantworten. Grundsätzlich sind die sozialen, wirtschaftlichen, geografischen und politischen Rahmenbedingungen der Feuerwehren, aber auch der Gemeinden, unterschiedlich und maßgebende Voraussetzung für einen Erfolg. Wir beginnen daher grundsätzlich damit, uns ein Bild der betreffenden Feuerwehr zu machen um mehr über die Möglichkeiten und Wege zu erfahren, wie Personal gewonnen werden kann oder warum Personal verloren geht.
Im zweiten Schritt unserer Analyse schauen wir uns die harten Fakten der betreffenden Kommune an und schätzen ab, wie groß die Erfolgschancen sind.
Wie teuer ist die Mitgliederwerbung
Diese Frage lässt sich noch viel weniger pauschal beantworten. Der Grund: Die Kosten hängen natürlich stark vom Aufwand und dem Leistungsvermögen der jeweiligen Feuerwehr bzw. Kommune ab. Auch die Unterstützung von Helfern spielt eine wichtige Rolle. Jede Arbeit, die der Auftraggeber in Eigenleistung erbringen oder über Spenden aufbringen kann, spart Geld.
Die von uns veranschlagten Kosten sind transparent gehalten und richten sich auch nach dem zur Verfügung stehenden Budget.
Welche Art von Mitgliederwerbung unterstützt B-Dienst?
Unser Teil der Mitgliederwerbung ist primär zunächst die Konzeptionierung der gesamten Maßnahme. Wir erstellen dem Kunden ein Paket an Maßnahmen, die wir für sein Leistungsvermögen oder für seine Zielstellung als wichtig und machbar erachten. Sie als Kunde entscheiden selber, welche dieser Maßnahmen sie durchführen möchten und welche nicht.
Sekundär unterstützen wir unsere Kunden bei der Auftragserfüllung durch:
- Gestaltung, Satz und Druck
- Layout, Konzept und Programmierung von Webkampagnen
- Grafik, Bild und Film
- Kommunikationsideen
- Optimierung der Außendarstellung
Nehmen Sie jetzt unverbindlich Kontakt mit uns auf: